Stadtradeln
Mittenaar bewegt sich
STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt. In Teams organisiert, können alle, die Lust am Radeln haben, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem auf das Auto verzichtet und so CO2 eingespart wird. Neben dem Klimaschutzaspekt soll das STADTRADELN außerdem die Akzeptanz und das Verständnis für den Radverkehr in der Gesellschaft und den Kommunalparlamenten fördern. Zudem sollen Bürgerinnen und Bürger zum Überdenken ihres Mobilitätsverhaltens angeregt werden, denn der Radverkehr bietet eine klimafreundliche und kostengünstige Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Weitere Informationen zum Klima-Bündnis gibt es unter https://www.klimabuendnis.org/.
Datum | Uhrzeit | Was | Wo | Wer |
Montag, 19.05.2025 | 16.00 bis 18.00 Uhr | Sprühaktion Stadtradeln | Start und Ziel: JiM | Jugendzentrum JiM |
Samstag, 24.05.2025 | 13.30 Uhr | Radtour (ca. 45 km) zur Eisdiele „da Toni“ Biebertal mit Anmeldung bis 22.05.2025 | Start und Ziel: Parkplatz DGH Bicken | Rathausteam |
Freitag, 30.05.2025 | 14.30 Uhr | Radtour für die ganze Familie ins Cafe Zaubergarten Herborn mit Anmeldung bis 27.05.2025 | Start und Ziel: Parkplatz DGH Bicken | Rathausteam |
Montag, 02.06.2025 | 16.00 bis 18.30 Uhr | Radtour zum Aartalsee mit der Jugendpflege Ab 8 Jahren, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung. Die Anmeldungen können zu den Öffnungszeiten im Jugendzentrum abgeholt oder per E-Mail zugesendet werden. Bitte eigenes Fahrrad, Helm und Getränk mitbringen. Kontakt: Jugendzentrum "JiM", Burggraben 18, 35756 Mittenaar Email: jugendpflegemittenaar@caritas-wetzlar-lde.de Tel.: Semanur Güzel 0151 1844 3948 | Start und Ziel: Parkplatz DGH Bicken | Jugendzentrum JiM |
Dienstag, 03.06.2025 | 16.00 bis 18.00 Uhr | Bike Workshop Themen: Pflege, Wartung (welche Teile sollten wann und wie oft getauscht werden), Reifenwechsel leicht gemacht, häufige Probleme schnell behoben mit Anmeldung bis 01.06.2025 | Schmidt bikes Offenbach, Koblenzer Str. 3 | Rathausteam |
Mittwoch, 04.06.2025 | 17.30 Uhr | Mountainbiketour (ca. 40 km – 1050 hm) inkl. 7 Trails (umfahrbar) E-Bike und gute Kondition erforderlich | Start: Parkplatz DGH Bicken | Bürgermeister Markus Deusing |
Samstag, 07.06.2025 | 14.00 Uhr | Mountainbiketour der Watzmänner möglichst mit E-Bike, gute Kondition erforderlich mit Anmeldung bis 05.06.2025 | Start und Ziel: Parkplatz Sportheim Bicken | Klaus Hoffmann |
Freitag, 13.06.2025 | 15.00 Uhr | Abschluss-Radtour für alle: mit Abschluss im Schützenhaus Ballersbach mit Anmeldung bis 11.06.2025 | Start: Parkplatz DGH Bicken Ziel: Schützenhaus Ballersbach | Bürgermeister Markus Deusing |
Alle Radtouren erfolgen auf eigene Gefahr unter Einhaltung der StVO.
Bitte denken Sie an Getränke und evtl. Proviant. Bei Einkehr gehen Speisen und Getränke auf eigene Kosten.
Anmeldungen bitte per Mail an heike.werner@mittenaar.de oder telefonisch 02772 9650-29 unter Angabe einer Telefonnummer.
Wer kann teilnehmen?
Alle, die in der Gemeinde Mittenaar wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen, können mitmachen. Wenn man in Mittenaar wohnt und in einer Nachbargemeinde arbeitet, kann man sich in beiden Kommunen in einem Team registrieren. Gefahrene Kilometer dürfen aber nur einmal erfasst werden, z.B. der Weg zur Arbeit wird im Büroteam getrackt und die Ausflüge mit der Familie im Team Mittenaar
Wie werden die Kilometer erfasst?
Das funktioniert ganz einfach: per App auf dem Handy oder über ein Blatt Papier – für jeden so, wie es am besten passt: Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können der Gemeinde Mittenaar (Ansprechpartnerin Heike Werner, Tel. 02772 9650-29 heike.werner@mittenaar.de) wöchentlich die Radkilometer per Erfassungsbogen melden.
- (Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern (Spinning) sind beim STADTRADELN ausgeschlossen
- Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist übrigens nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Sie können Mittenaar also auch unterstützen, wenn Sie im Aktionszeitraum gerade im Urlaub sind und Ihr Rad dabeihaben
- Wie oft die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden
- Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden. Ein Team besteht aus mindestens zwei Personen. Es können aber auch Familien, Nachbarschaften, Unternehmen, Vereine als Teams antreten
Was gibt es zu gewinnen?
Das Klima-Bündnis zeichnet als kommunales Netzwerk nach Abschluss des STADTRADELN anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus:
- Fahrradaktivstes Kommunalparlament Kilometer pro Parlamentarier*in in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Parlamentarier*innen
- Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern - Absolute Gesamtkilometer
Die Gemeinde Mittenaar vergibt auch wieder attraktive Preise.