Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr
Neben der Brandbekämpfung hilft die Feuerwehr auch in anderen Notsituationen, z. B. bei Verkehrsunfällen oder Naturkatastrophen.
Schauen Sie doch mal auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Mittenaar vorbei: http://www.feuerwehr-mittenaar.info
Sie möchten gerne selbst bei der Feuerwehr mitmachen? Wenden Sie sich einfach an die Feuerwehr Mittenaar. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Gemeindebrandinspektor
Alexander Debus
Stellv. Gemeindebrandinspektor
Sebastian Röger
2. Stellv. Gemeindebrandinspektor
Timo Klingelhöfer
Ballersbach
Wehrführer
Kai-Uwe Jüdt
Stellv. Wehrführer
Anthony Ebel-Hörnberger
Jugendwart
Jan Kuhl
Bicken
Wehrführer
Sebastian Röger
Stellv. Wehrführer
Alexander Debus
Jugendwart
Lorena Drha
Offenbach
Wehrführer
Fabian Schmidt
Stellv. Wehrführer
Alexander Lehmann
Jugendwart
Lukas Konrad
Bellersdorf
Aus den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Mittenaar-Bellersdorf und Hohenahr-Altenkirchen kam vor einiger Zeit die Anregung zu fusionieren. Beide Feuerwehren wurden zu einer Ortsteilfeuerwehr vereinigt. Seit dem 01.01.2017 besteht die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen-Bellersdorf. Die Aufgaben des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe für die Gemarkung Bellersdorf wurden vertraglich an die Gemeinde Hohenahr übertragen.
Ansprechpartner der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen-Bellerdorf findet ihr unter www.feuerwehr-hohenahr.de.